Vogelkojen dienten dem Entenfang.
Angelockt von zahmen Enten machten die aus ihren Brutgebieten im Norden kommenden Enten von August bis Dezember gerne Rast auf den Süßwasserteichen der Kojen. Dort wurden sie vom Kojenwärter in die Fangarme der Anlage, die sogenannten Fangpfeifen, getrieben und gefangen. Frisch oder als Wintervorrat wurden die Enten als zusätzliche Einnahmequelle und als Ergänzung des recht dürftigen Speiseplanes der Sylter sehr geschätzt.
Die Eidumer Vogelkoje ist eine von dreien auf der Insel Sylt nach niederländischen Vorbildern gebauten Kojen. Die älteste im Jahr 1767 errichtete Kampener Vogelkoje war so ertragreich, dass eine Westerländer Eigentümergemeinschaft 1874 die Eidum Vogelkoje baute und in Betrieb nahm.
Seit etwa 1880 nahmen die Fangerträgnisse auf der gesamten Insel immer weiter ab, dadurch lohnte sich der Unterhalt der Vogelkojen nicht mehr, man stellte den Betrieb in den drei Kojen um 1930 ganz ein.
Seit Mai 2009 ist der neue Betreiber der Westerländer Vogelkoje der Verein "Eidum Vogelkoje e.V.". Dieser Verein ist aus dem Hegering Sylt hervorgegangen mit dem Ziel in der Einrichtung Öffentlichkeitsarbeit für die Jägerschaft zu machen. Und was passt besser zu einer alten Entenfanganlage als eine jagdliche Ausstellung. Die Koje ist in der Saison regelmäßig geöffnet und der Eintritt ist frei. Vielen Besuchern ist dabei gar nicht klar, was eine Vogelkoje ist und vermuten eine Aufzucht- und Beobachtungsstation für Vögel. Doch die Wenigsten wissen, dass in früheren Zeiten die Enten hier in die ewigen Jagdgründe geschickt wurden.
Bei uns könnt Ihr
Wir zeigen und erklären Euch, wie die Eidum Vogelkoje genutzt und benutzt wurde, ob sie heute noch "gebraucht" wird und was die Sylter mit den Wildenten gemacht haben. Neugierig? Kommt vorbei!
Unsere Öffnungszeiten:
In der Saison vom 15. Mai bis 14. Oktober
Montag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Mittwoch 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Anmeldungen:
Anmeldungen für Gruppen und Schulklassen
per Email unter
eidumvogelkoje@t-online.de